Für den vollen Funktionsumfang des Pflegenavigators aktualisieren Sie bitte Ihren Browser. Falls Sie bereits einen aktuellen Browser verwenden, deaktivieren Sie bitte die Kompatibilitätsansicht des Browsers.
Fritz-Reuter-Str. 7
21271 Hanstedt
Kontakt: | DRK Harburg-Land Pflege gGmbH |
Telefon: | 04184 / 889 0 |
Fax: | 04184 / 889 599 |
E-Mail: | info@drk-zentrum-hanstedt.de |
Web: | http://www.drk-zentrum-hanstedt.de |
Für die ärztliche, fach- und zahnärztliche Versorgung bestehen Kooperationen mit folgenden Ärzten
Hausärztliche Versorgung/Ärztenetz
Fachärztliche Versorgung
Zahnärztliche Versorgung
Weitere Kooperationen
Getränkeangebot
Alle Arten von Getränken werden als Regelleistung angeboten.
Besondere Kostformen
Besondere Erfordernisse der Ernährung werden individuell abgestimmt.
Weiteres
Mahlzeiten
Mahlzeit | von - bis |
---|---|
Frühstück | 08:00 - 11:00 Uhr |
Zwischenmahlzeit | 09:30 - 11:00 Uhr |
Mittagessen | 12:00 - 14:00 Uhr |
Zwischenmahlzeit/Kaffee | 15:00 - 16:00 Uhr |
Abendessen | 17:30 - 19:30 Uhr |
Spätmahlzeit | 21:00 - 22:00 Uhr |
Nachtmahlzeit | 01:00 - 03:00 Uhr |
Ladengeschäfte sind in unmittelbarer Nähe zur Einrichtung vorhanden
Einkaufsmöglichkeiten sind innerhalb von 10 min zu
Fuß bequem erreichbar.
Entfernung: 200 - 500 m
Beschwerdemanagement:
Ein häusliches Verbesserungsmanagement hilft allen Beteiligten zu effektiver und nachhaltiger Lösung auftretender Probleme.Folgende Weiterbildung wird in der Pflegeeinrichtung für das Pflege- und Betreuungspersonal regelmäßig und verpflichtend angeboten:
Unseren Mitarbeitern steht ein umfangreiches Fortbildungsangebot zur Verfügung. Besonderen Schwerpunkt bildet - neben pflegefachlichen Themen - die Kommunikation mit dementiell veränderten Menschen.Es wird ein Einzugsgespräch mit Biographiearbeit/Anamnese geführt:
Folgende nationale Expertenstandards des DNQP [?] sind in der Einrichtung implementiert:
Standard | Datum der Implementierung |
---|---|
Dekubitusprophylaxe [?] | 01.06.2006 |
Schmerzmanagement [?] | 01.01.2011 |
Sturzprophylaxe [?] | 01.06.2006 |
Harnkontinenz [?] | 01.03.2009 |
Chronische Wunden [?] | 01.02.2010 |
Ernährungsmanagement [?] | 01.11.2009 |
Besucher sind zu jeder Zeit willkommen.
Nächste Station | Fußweg | |
---|---|---|
Bushaltestelle | alle Richtungen | 200 - 500 m |
Ein Unternehmer, der sich im Sinne des § 1 WBVG vertraglich zur Überlassung von Wohnraum und zur Erbringung von Pflege- und Betreuungsleistungen verpflichtet, die der Bewältigung eines durch Alter, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung bedingten Hilfebedarfs dienen, hat diesen Vertrag gemäß § 6 WBVG schriftlich abzuschließen. Zudem hat der Unternehmer dem Verbraucher eine Ausfertigung des Vertrags auszuhändigen.
Dabei hat der Vertrag auch bestimmte Mindestinhalte zu umfassen, er muss