Diese Seite verwendet permanente Cookies. Das bedeutet, es werden
Dateien von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät erzeugt, die von
dieser Internetseite ausgelesen werden.
Die Cookies werden dafür verwendet, um Funktionen
dieser Seite zugänglich zu machen und die von Ihnen getätigten
Einstellungen über einen längeren Zeitraum abzuspeichern.
Bitte beachten Sie, dass das Speichern von Merklisten und der
Kostenschätzung auf Ihre aktuelle Browser-Sitzung beschränkt ist,
sollten Sie die Verwendung von permanenten Cookies untersagen.
Genaueres zu den verwendeten Cookies und ihren Verwendungszwecken finden
Sie in unserer
Datenschutzbestimmung.
DRUCK-HINWEIS (Microsoft Internet Explorer):
(1) Extras > Drucken > Seite einrichten... > Checkbox "Hintergrundfarben und -bilder drucken" anhaken
(2) Druck-Dialog > Einstellungen > Checkbox Querformat anhaken
Bitte beachten Sie, dass ein Einrichtungsvergleich nur auf der Grundlage von Berichten mit gleicher Prüfgrundlage und Bewertungssystematik möglich ist. Bewertungen auf der Grundlage der bis zum 31.10.2019 gültigen Pflege-Transparenzvereinbarung stationär und Bewertungen auf der Grundlage der seit dem 01.11.2019 geltenden Qualitätsdarstellungsvereinbarung stationär sind nicht miteinander vergleichbar.
Prüfgrundlage
ab 2017
Dieser Transparenzbericht wurde auf Grundlage der ab dem 1. Januar 2017 gültigen Pflegetransparenzvereinbarung erstellt.
Bitte beachten Sie, dass ein Einrichtungsvergleich nur auf der Grundlage von Berichten mit gleicher Prüfgrundlage und Bewertungssystematik möglich ist. Bewertungen auf der Grundlage der bis zum 31. Dezember 2016 gültigen alten Transparenzvereinbarung und Bewertungen auf der Grundlage der seit dem 1. Januar 2017 geltenden neuen Transparenzvereinbarung sind nicht miteinander vergleichbar.
Qualität der stationären PflegeeinrichtungLandresidenz Algermissen GmbH Alten- und Pflegeheim
Jahnstr. 1 a, 31191 Algermissen
Qualitätsprüfung nach § 114 Abs. 1 SGB XI am24.07.2019 - 25.07.2019
Prüfungsart:Anlassprüfung
Anzahl der versorgten Bewohner:70
Anzahl der in die Prüfung einbezogenen Bewohner:9
Anzahl der Bewohner, die an der Befragung der Bewohner teilgenommen haben:8
Notenskala: 1 sehr gut / 2 gut / 3 befriedigend / 4 ausreichend / 5 mangelhaft
Landresidenz Algermissen GmbH Alten- und Pflegeheim
Jahnstr. 1 a 31191 Algermissen
Prüfinstitution:MDK Niedersachsen
Qualitätsbereich 1
Pflege und medizinische Versorgung
Prüfgrundlage
ab 2017
Dieser Transparenzbericht wurde auf Grundlage der ab dem 1. Januar 2017 gültigen Pflegetransparenz-vereinbarung erstellt.
Nr.
Kriterium
Bei den folgenden Kriterien 1 bis 20 handelt es sich um
besonders bedeutsame Aspekte der Pflege. Bitte prüfen Sie
bei der Auswahl der Pflegeeinrichtung insbesondere die
Bewertung dieser Kriterien. Die Bewertung gibt darüber
Auskunft, bei wie vielen Bewohnern in der Prüfung die
Qualitätsanforderungen erfüllt oder nicht erfüllt worden sind.
Ergebnis der Qualitätsprüfung
von 24.07.2019
bis 25.07.2019
01
Wird das individuelle Dekubitusrisiko erfasst?
vollständig erfüllt bei 9 von 9 Pflegebedüftigen
02
Werden erforderliche Dekubitusprophylaxen durchgeführt?
vollständig erfüllt bei 1 von 6 Pflegebedüftigen
03
Sind Ort und Zeitpunkt der Entstehung der chronischen Wunde/des Dekubitus dokumentiert?
vollständig erfüllt bei 4 von 4 Pflegebedüftigen
04
Erfolgt eine differenzierte Dokumentation bei chronischen Wunden oder Dekubitus?
vollständig erfüllt bei 4 von 4 Pflegebedüftigen
05
Basieren die Maßnahmen zur Behandlung der chronischen Wunden oder des Dekubitus auf dem aktuellen Stand des Wissens?
vollständig erfüllt bei 3 von 4 Pflegebedüftigen
06
Werden die Nachweise zur Behandlung chronischer Wunden oder des Dekubitus (z.B. Wunddokumentation) ausgewertet, ggf. der Arzt informiert und die Maßnahmen angepasst?
vollständig erfüllt bei 4 von 4 Pflegebedüftigen
07
Werden individuelle Ernährungsrisiken erfasst?
vollständig erfüllt bei 9 von 9 Pflegebedüftigen
08
Werden bei Einschränkung der selbständigen Nahrungsversorgung erforderliche Maßnahmen bei Ernährungsrisiken durchgeführt?
vollständig erfüllt bei 2 von 2 Pflegebedüftigen
09
Ist der Ernährungszustand angemessen im Rahmen der Einwirkungsmöglichkeiten der stationären Pflegeeinrichtung?
vollständig erfüllt bei 9 von 9 Pflegebedüftigen
10
Werden individuelle Risiken bei der Flüssigkeitsversorgung erfasst?
vollständig erfüllt bei 9 von 9 Pflegebedüftigen
11
Werden erforderliche Maßnahmen bei Einschränkungen der selbständigen Flüssigkeitsversorgung durchgeführt?
vollständig erfüllt bei 3 von 3 Pflegebedüftigen
12
Ist die Flüssigkeitsversorgung angemessen im Rahmen der Einwirkungsmöglichkeiten der stationären Pflegeeinrichtung?
vollständig erfüllt bei 9 von 9 Pflegebedüftigen
13
Erfolgt eine systematische Schmerzeinschätzung?
vollständig erfüllt bei 4 von 4 Pflegebedüftigen
14
Kooperiert die stationäre Pflegeeinrichtung bei Schmerzpatienten eng mit dem behandelnden Arzt?
vollständig erfüllt bei 4 von 4 Pflegebedüftigen
15
Erhalten Bewohner mit chronischen Schmerzen die ärztlich verordneten Medikamente?
vollständig erfüllt bei 4 von 4 Pflegebedüftigen
16
Werden bei Bewohnern mit Harninkontinenz bzw. mit Blasenkatheter individuelle Risiken und Ressourcen erfasst?
vollständig erfüllt bei 3 von 6 Pflegebedüftigen
17
Werden bei Bewohnern mit Inkontinenz bzw. mit Blasenkatheter die erforderlichen Maßnahmen durchgeführt?
vollständig erfüllt bei 5 von 6 Pflegebedüftigen
18
Wird das individuelle Sturzrisiko erfasst?
vollständig erfüllt bei 8 von 9 Pflegebedüftigen
19
Werden bei Bewohnern mit erhöhtem Sturzrisiko erforderliche Prophylaxen gegen Stürze durchgeführt?
vollständig erfüllt bei 2 von 3 Pflegebedüftigen
20
Wird die Notwendigkeit der freiheitseinschränkenden Maßnahmen regelmäßig überprüft?
vollständig erfüllt bei 1 von 1 Pflegebedüftigen
21
Liegen bei freiheitseinschränkenden Maßnahmen Einwilligungen oder Genehmigungen vor?
vollständig erfüllt bei 1 von 1 Pflegebedüftigen
22
Ist bei Bedarf eine aktive Kommunikation mit dem Arzt nachvollziehbar?
vollständig erfüllt bei 8 von 8 Pflegebedüftigen
23
Entspricht die Durchführung der behandlungspflegerischen Maßnahmen der ärztlichen Anordnung?
vollständig erfüllt bei 6 von 9 Pflegebedüftigen
24
Entspricht die Medikamentenversorgung den ärztlichen Anordnungen?
vollständig erfüllt bei 8 von 9 Pflegebedüftigen
25
Entspricht die Bedarfsmedikation den ärztlichen Anordnungen?
vollständig erfüllt bei 9 von 9 Pflegebedüftigen
26
Ist der Umgang mit Medikamenten sachgerecht?
vollständig erfüllt bei 9 von 9 Pflegebedüftigen
27
Sind Kompressionsstrümpfe/verbände sachgerecht angelegt?
vollständig erfüllt bei 5 von 5 Pflegebedüftigen
28
Wird bei Bewohnern mit Ernährungssonden der Geschmackssinn angeregt?
vollständig erfüllt bei 0 von 0 Pflegebedüftigen
29
Ist die Körperpflege angemessen im Rahmen der Einwirkungsmöglichkeiten der stationären Pflegeeinrichtung?
vollständig erfüllt bei 9 von 9 Pflegebedüftigen
30
Ist die Mund und Zahnpflege angemessen im Rahmen der Einwirkungsmöglichkeiten der stationären Pflegeeinrichtung?
vollständig erfüllt bei 8 von 8 Pflegebedüftigen
31
Wird die Pflege im Regelfall von denselben Pflegekräften durchgeführt?
vollständig erfüllt bei 9 von 9 Pflegebedüftigen
32
Werden die Mitarbeiter in der Pflege und Betreuung regelmäßig in Erster Hilfe und Notfallmaßnahmen geschult?
Ja
Bewertungsergebnis für den Qualitätsbereich
1.6*
*Die Bereichsnote ergibt sich aus den Mittelwerten der Punktebewertung der Einzelkritierien.
Landresidenz Algermissen GmbH Alten- und Pflegeheim
Jahnstr. 1 a 31191 Algermissen
Prüfinstitution:MDK Niedersachsen
Qualitätsbereich 4
Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene
Prüfgrundlage
ab 2017
Dieser Transparenzbericht wurde auf Grundlage der ab dem 1. Januar 2017 gültigen Pflegetransparenz-vereinbarung erstellt.
Nr.
Kriterium
Ergebnis der Qualitätsprüfung
von 24.07.2019
bis 25.07.2019
51
Ist die Gestaltung der Bewohnerzimmer z. B. mit eigenen Möbeln, persönlichen Gegenständen und Erinnerungsstücken sowie die Entscheidung über ihre Platzierung möglich?
Ja
52
Wirken die Bewohner an der Gestaltung der Gemeinschaftsräume mit?
Ja
53
Ist der Gesamteindruck der stationären Pflegeeinrichtung im Hinblick auf Sauberkeit, Ordnung und Geruch gut?
Ja
54
Kann der Zeitpunkt des Essens im Rahmen bestimmter Zeitkorridore frei gewählt werden?
Ja
55
Wird bei Bedarf Diätkost angeboten?
Ja
56
Ist die Darbietung von Speisen und Getränken an den individuellen Fähigkeiten der Bewohner orientiert?
Ja
57
Wird der Speiseplan in gut lesbarer Form eines Wochenplanes bekannt gegeben?
Ja
58
Orientieren die Portionsgrößen sich an den individuellen Wünschen der Bewohner?
Ja
59
Werden die Mahlzeiten in für die Bewohner angenehmen Räumlichkeiten und ruhiger Atmosphäre angeboten?
Ja
Bewertungsergebnis für den Qualitätsbereich
1.0*
*Die Bereichsnote ergibt sich aus den Mittelwerten der Punktebewertung der Einzelkritierien.